Alibaba: Mobile-Geschäft wächst um 1.000 Prozent

E-Commerce in China: Alibaba glänzt mit Wachstum

Mittwoch, 5. November 2014 um 12:29
Alibaba

(IT-Times) - Zwar hat Alibaba Group im jüngsten Quartal einen Rückgang beim Nettogewinn verzeichnet, dennoch konnte Chinas führender E-Commerce-Konzern mit anderen wichtigen Kennzahlen punkten und Investoren und die Wall Street überzeugen.

Zum Beispiel lagen die Umsätze mit 2,74 Mrd. US-Dollar über den Erwartungen der Analysten, die zuvor nur mit Einnahmen von 2,70 Mrd. Dollar gerechnet hatten. Auch insgesamt lag das Handelsvolumen mit 90,53 Mrd. US-Dollar über den Erwartungen, zudem hat sich der Mobile-Umsatz gegenüber dem Vorjahr verzehnfacht.

Mobile-Geschäft verzehnfacht sich


Hier konnte Alibaba einen Zuwachs von 1.020 Prozent auf 606 Mio. US-Dollar melden, nach 54 Mio. Dollar im Jahr vorher.

Im September verzeichnete Alibaba Group (NYSE: BABA, WKN: A117ME) für seine Mobile Commerce Apps 217 Mio. aktive Nutzer im Monat, über die auf Sicht von 12 Monate bereits 95 Mrd. Dollar umgesetzt wurden. Analysten sehen hier noch gewaltiges Potenzial, zumal Alibaba erst mit der Monetarisierung seiner Mobile Apps begonnen hat.

Zwar verzeichnete Alibaba im jüngsten Quartal bereits 307 Mio. aktive Käufer, ein Zuwachs von 52 Prozent gegenüber dem Vorjahr, allerdings kauft damit nur die Hälfte der chinesischen Internet-Nutzer und nur weniger als ein Viertel der chinesischen Bevölkerung derzeit bei Alibaba ein.

Analysten korrigieren Kursziele nach oben


Dies dürfte sich in den kommenden Jahren ändern. Im Hause Jefferies glaubt man, dass Alibaba seine Kundenzahlen allein in China in den nächsten zehn Jahren verdoppeln kann. Die Jefferies-Analysten sehen daher ein Kursziel von 118 Dollar für Alibaba-Aktien. Ähnlich optimistisch ist man im Hause JPMorgan Chase, die bis 2018 ein jährliches Umsatzwachstum von 31 bis 41 Prozent für möglich halten.

In 2018 könnte Alibaba dann Umsätze von 272 Mrd. Renminbi bzw. 44,48 Mrd. US-Dollar erzielen, schätzt man bei JPMorgan Chase in einem positiven Szenario. In diesem Szenario könnte Alibaba dann einen Börsenwert von 463 Mrd. US-Dollar oder 178 Dollar je Aktie erreichen, wie der Business Insider berichtet.

Geschäftsmodell macht den großen Unterschied


Der Grund für den Optimismus vieler Analysten ist der große Unterschied zu anderen Online-Händlern. Während Amazon.com und der chinesische Online-Händler JD.com Lagerhäuser betreiben und Inventar vorhalten, verzichtet Alibaba zum Großteil darauf.

Vielmehr stellt Alibaba Group mit Tmall und Taobao die entsprechenden Online-Plattformen für Händler bereit, die ihre eigenen Online-Shops betreiben. Alibaba erzielt dadurch den Großteil seiner Einnahmen durch Werbung und Provisionen, die das Unternehmen Händlern in Rechnung stellt. Daher kann Alibaba eine gesunde operative Gewinnmarge von 50 Prozent vorweisen. Und solange dies so bleibt, wird die Wall Street dem chinesischen E-Commerce-Marktführer (80 Prozent Marktanteil) weiter wohlgesonnen bleiben.

Kurzportrait

Die im chinesischen Hangzhou ansässige Alibaba Group wurde im Jahr 1999 von Jack Ma und Joe Tsai gegründet. Mit rund 24.000 Mitarbeitern betreut Alibaba mehr als 300 Mio. Kunden und gilt mit einem Marktanteil von 80% als Chinas größter E-Commerce-Konzern. Über die Handelsplattform von Alibaba wurden zuletzt Produkte und Waren im Wert von 270 Mrd. US-Dollar gehandelt. Daneben verzeichnet Alibaba bereits 163 Mio. Mobile-Nutzer.

Mit Taobao.com betreibt Alibaba einen führenden Online-Marktplatz für Konsumenten. Die Produkte werden hier allerdings nicht versteigert, sondern zu Fixpreisen angeboten. Tmall ist ein Online-Kaufhaus, über das auch große US-Unternehmen ihre Produkte verkaufen.

Mit Alipay betreibt das Unternehmen ein eigenes Online-Zahlungssystem, das mit PayPal vergleichbar ist. Zudem betreibt Alibaba mit 1688.com ein Großhandelsportal und mit Juhuasuan die größte Daily Deal Seite in China. Zudem gehören die B2B-Plattform Alibaba.com, sowie AliExpress und eTao und die Cloud Computing Plattform Aliyun zum Unternehmen. China Yahoo, Alimama und Chinavision sind ebenfalls Teil des Alibaba-Konzerns.

Alibaba hält 32 Prozent der Anteile an Weibo, Chinas führender Microblogging-Plattform. Darüber hinaus ist Alibaba mit 18,5 Prozent der Anteile an Chinas führender Online-Videoplattform Youku Tudou beteiligt. An Shoprunner hält Alibaba eine Beteiligung von 39 Prozent. Gemeinsam mit UC Web betreibt Alibaba die Mobile-Suchmaschine Shen Ma Search (m.sm.cn). Darüber hinaus hält Alibaba eine Beteiligung von 20 Prozent an dem amerikanischen Messaging-Service TangoMe.

Firmengründer Jack Ma hält weiterhin rund 7,7 Prozent der Anteile an der Alibaba Group. Die japanische Softbank ist noch mit 37 Prozent an Alibaba Group beteiligt, Yahoo hält nachdem Börsengang noch rund 16 Prozent.

Markt und Wettbewerb

Alibaba ist mit einem Marktanteil von 80 Prozent der führende E-Commerce-Konzern in China. Der E-Commerce-Markt in China dürfte nach Marktschätzungen zufolge in 2015 ein Volumen von 540 Mrd. US-Dollar erreichen. In 2020 dürfte Chinas E-Commerce-Markt dann größer sein als der Markt in den USA, Japan, Deutschland und Frankreich zusammengenommen.

Meldung gespeichert unter: E-Commerce, Alibaba Group Holding, Hintergrundberichte, Internet

© IT-Times 2024. Alle Rechte vorbehalten.

Unternehmen / Branche folgen
Unsere Nachrichten auf Ihrer Website

Sie haben die Möglichkeit, mit unserem Webmaster-Nachrichten-Tool die Nachrichten von IT-Times.de kostenlos auf Ihrer Internetseite einzubauen.

Zugeschnitten auf Ihre Branche bzw. Ihr Interesse.

Unternehmen / Branche folgen
Unsere Nachrichten auf Ihrer Website

Sie haben die Möglichkeit, mit unserem Webmaster-Nachrichten-Tool die Nachrichten von IT-Times.de kostenlos auf Ihrer Internetseite einzubauen.

Zugeschnitten auf Ihre Branche bzw. Ihr Interesse.

Folgen Sie IT-Times auf ...