Dunkle Wolken über Trina Solar - steigende Lagerbestände und Preisverfall belasten

Freitag, 20. Mai 2011 um 13:43
Trina Solar

(IT-Times) - Der chinesische Solarkonzern Trina Solar verfehlte im jüngsten Quartal die Gewinnerwartungen der Analysten deutlich, nachdem das Unternehmen mit steigenden operativen Kosten und mit fallenden Durchschnittspreisen zu kämpfen hatte. Notierten Trina Solar-Papiere Anfang Mai noch bei über 28 US-Dollar, brachen die Papiere zuletzt auf unter 22 Dollar ein.

Die Angebots- und Nachfragesituation hat sich deutlich verschoben, nachdem Italien Sonnenstrom weniger exzessiv fördern will und die Subventionen begrenzt hat. So rechnet auch Trina Solar damit, dass die Lagerbestände der Hersteller weltweit steigen werden. Das Unternehmen kalkuliert daher mit einem weiteren Preisdruck und erwartet sinkende Margen.

Trina Solar warnt vor niedrigeren Gewinnmargen


Konnte Trina Solar (NYSE: TSL, WKN: A0LF3P) im Vorjahr noch Gewinnmargen von über 30 Prozent realisieren, dürften die Margen im laufenden zweiten Quartal auf niedrige 20 Prozentwerte sinken. Im ersten Quartal 2011 konnte Trina Solar immerhin noch eine Bruttomarge von 27,5 Prozent realisieren.

Analysten bemängeln, dass es Trina Solar im Gegensatz zu anderen Solargrößen wie First Solar und SunPower nicht gelungen ist, seine Kosten pro Watt weiter zu senken. Wie im vierten Quartal 2010 summierten sich die Kosten pro Watt auf 1,16 Dollar. Noch operiert Trina Solar in den schwarzen Zahlen, werden Solarmodule aktuell noch bei über 1,50 US-Dollar pro Watt gehandelt.

Branchenkenner rechnen mit Preisrutsch von bis zu 20 Prozent


Dies könnte sich aber schnell ändern. Aufgrund der aktuellen Überkapazitäten im Markt rechnen Manager, wie Reccurrent CEO Arno Harris mit einem weiteren Preisrutsch bei Solarmodulen in diesem Jahr. Die Preise könnten in 2011 um weitere 20 Prozent einbrechen, glaubt der Manager, der ein Preisniveau von 1,20 bis 1,30 Dollar bis Jahresende für möglich hält.

Bei der US-Investmentbank sieht man die Lage nicht ganz so dramatisch. Jefferies-Experte Jesse Pichel sieht im dritten bzw. vierten Quartal ein Preisniveau von 1,40 bis 1,50 Dollar pro Watt, im nächsten Jahr dürften im Modulbereich die Preise pro Watt dann auf 1,20 Dollar fallen, glaubt der Analyst.

Auch bei der Investmentbank Cowen kann man der aktuellen Lage etwas Positives abgewinnen. Trina Solar dürfte als Gewinner in der Konsolidierungsphase hervorgehen, so die Analysten, die insbesondere auf die niedrige Kostenstruktur sowie die Markenbekanntheit von Trina Solar verweisen.

Auch die aktuelle Finanzausstattung (liquide Mittel: 555 Mio. Dollar) führen die Cowen-Experten als Grund an, warum Trina Solar die aktuelle Krise sehr wahrscheinlich überleben dürfte.

Kurzportrait

Gegründet im Jahre 1997 und ansässig im chinesischen Changzhou, gilt Trina Solar als einer der Pioniere im Bereich Photovoltaik-Technologie im Reich der Mitte. Als einer der wenigen PV-Anbieter ist Trina Solar mit einem integrierten und vertikalen Geschäftsmodell aufgestellt. Trina Solar fertigt sowohl mono- und multikristalline Zellen, Solar-Wafer, Ingots und hochqualitative Solarmodule.

Insbesondere werden standardisierte Solarmodule in Fertigungsanlagen in China produziert. Das Unternehmen fertigt dabei sowohl Standard-Produkte, als auch Produkte nach Kundenwünschen. Trina Solar tritt dabei mit seiner eigenen Marke auf, verkauft seine Produkte aber auch über Händler und Systemintegratoren weltweit. Reseller-Verträge bestehen unter anderem mit der der spanischen Corporación Zigor S.A., Bull Solar, Enfinity, Gestamp Asetym Solar S.L., Invictus und Proysectos Integrales Solares, der Scatec AS, sowie mit den deutschen Firmen SKR Energie GmbH, Schüco International KG, Conergy AG und Phönix SonnenStrom AG. Kooperationen bestehen unter anderem mit Wacker Chemie, HCT Shaping Systems und mit DC Chemical. Gleichzeitig bezieht Trina Solar Polysilizium von Firmen wie GCL Silicon Technology, Silfab und Qingdao DTK.

Insgesamt operiert Trina Solar heute von zwei Geschäftsfeldern heraus: Solarmodule und System Integration. Im Bereich Solarmodule ist das Geschäft mit der Entwicklung, Produktion und der Vermarktung von Solarzellen und Module zusammengefasst. Zuletzt summierte sich die Produktionskapazität (Solarzellen und Module) auf rund 600 Megawatt (MW). Trina Solar legt großen Wert auf die Robustheit seiner Solarmodule, die versiegelt und wasserdicht sind, sowie höchster Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit widerstehen.

Im Bereich System Integration deckt das Geschäft rund um die Errichtung ganzer Solar-Kraftwerke ab. Trina Solar übernimmt dabei die Planung und die Umsetzung der Projekte. Unter anderem wurden bereits für die chinesische Regierung verschiedene Solar-Projekte umgesetzt. Inzwischen liefert Trina Solar seine Produkte aber nicht nur in China, sondern auch in anderen Ländern Europas wie den Niederlanden, Griechenland Belgien, Frankreich, und Korea aus.

Zahlen

Im ersten Quartal 2011 konnte der Unternehmensumsatz von 336,8 Mio. auf 550,8 Mio. US-Dollar gesteigert werden. Insgesamt konnte Trina Solar Solarmodule mit einer Leistung von 320 Megawatt zur Auslieferung bringen.

Dadurch lag auch das operative Ergebnis von Trina Solar mit 84,5 Mio. US-Dollar über dem Vorjahresniveau von 75,9 Mio. US-Dollar. Beim Ergebnis vor Steuern (EBT) verzeichnete Trina Solar zum 31. März 2011 insgesamt 59,9 Mio. US-Dollar, nach 52,3 Mio. US-Dollar im Vorjahr.

Meldung gespeichert unter: Trina Solar, Hintergrundberichte, Solartechnik

© IT-Times 2024. Alle Rechte vorbehalten.

Unternehmen / Branche folgen
Unsere Nachrichten auf Ihrer Website

Sie haben die Möglichkeit, mit unserem Webmaster-Nachrichten-Tool die Nachrichten von IT-Times.de kostenlos auf Ihrer Internetseite einzubauen.

Zugeschnitten auf Ihre Branche bzw. Ihr Interesse.

Unternehmen / Branche folgen
Unsere Nachrichten auf Ihrer Website

Sie haben die Möglichkeit, mit unserem Webmaster-Nachrichten-Tool die Nachrichten von IT-Times.de kostenlos auf Ihrer Internetseite einzubauen.

Zugeschnitten auf Ihre Branche bzw. Ihr Interesse.

Folgen Sie IT-Times auf ...