Trina Solar blickt optimistisch auf 2011

Dienstag, 31. August 2010 um 13:03
TrinaSolar new.gif

(IT-Times) - Der chinesische Solarkonzern Trina Solar (NYSE: TSL, WKN: A0LF3P) konnte ein erfolgreiches zweites Quartal 2010 verbuchen und deutlich mehr Solarprodukte verkaufen, als ursprünglich erwartet. Zudem zeigt sich das Unternehmen optimistisch, dass die starke Nachfrage nach Solarprodukten auch in das Jahr 2011 hinein anhalten wird.

Allein für das laufende dritte Quartal 2010 stellt Trina Solar weiter steigende Auslieferzahlen in Aussicht. Nachdem die Chinesen im zweiten Quartal Solarprodukte mit einer Leistung von 223 Megawatt zur Auslieferung bringen konnten, dürften die Auslieferzahlen im dritten Quartal auf 250 bis 260 Megawatt klettern, schätzt das Management.

Kosten sinken, Wirkungsgrade steigen


Trotz Subventionskürzungen in Europa sind Marktbeobachter weiter zuversichtlich, was die Entwicklung der Solarindustrie angeht. Hintergrund sind Fortschritte bei der Produktion, welche die Produktionskosten und damit die Preise für Solarzellen und Module weiter sinken lassen. So konnte auch Trina Solar weitere Verbesserungen an der Kostenfront melden. Die Kosten pro Watt sanken im Siliziumbereich um acht Prozent gegenüber dem Vorquartal, während die Produktionskosten auf 0,74 Dollar pro Watt gesenkt werden konnten.

Auch an der Forschungsfront meldete Trina Solar Erfolge. Im Mittelpunkt steht dabei die neue Quad MAX Technologie, dessen Wirkungsgrad im jüngsten Quartal auf 18,5 Prozent gesteigert werden konnte. Unter Laborbedingungen konnte man bereits Wirkungsgrade von 19,42 Prozent erreichen, heißt es aus dem Unternehmen.

Bedingt durch höhere Wirkungsgrade, sinkenden Kosten und low-cost Solarmodule gehen die Analysten der Londoner Großbank Barclays davon aus, dass die hohe Nachfrage nach Solarprodukten auch im nächsten Jahr nicht abreißen und auf 16 Gigawatt klettern wird. Profitieren hiervon könnten insbesondere Anbieter wie Trina Solar.

Analysten loben das Geschäftsmodell


Analysten loben insbesondere die niedrigere Kostenstruktur des Unternehmens sowie die solide Marktstellung. Wedbush Morgan Analystin Christine Hersey geht daher davon aus, dass sich Trina Solar-Aktien sowohl in 2010 als auch in 2011 besser entwickeln werden, als Aktien rivalisierender Hersteller. Aufgrund der führenden Position des Unternehmens und der hohen Kundendiversifikation dürfte Trina in der Lage sein, mögliche Herausforderungen im Markt (Überkapazitäten, sinkende Preise), besser meistern als die Konkurrenz, so die Analystin.

Auch Auriga-Experte Mark Bachman lobt das Unternehmen. Nach Meinung von Bachman verfüge Trina Solar über eines der profitabelsten Geschäftsmodelle in der Branche. Insgesamt könnten sich die Schätzungen im Hinblick auf das kommende Jahr 2011 als zu konservativ erweisen, so Bachman, der das Papier mit einem Kursziel von 41 US-Dollar weiter zum Kauf empfiehlt…

Kurzportrait

Gegründet im Jahre 1997 und ansässig im chinesischen Changzhou, gilt Trina Solar als einer der Pioniere im Bereich Photovoltaik-Technologie im Reich der Mitte. Als einer der wenigen PV-Anbieter ist Trina Solar mit einem integrierten und vertikalen Geschäftsmodell aufgestellt. Trina Solar fertigt sowohl mono- und multikristalline Zellen, Solar-Wafer, Ingots und hochqualitative Solarmodule.

Insbesondere werden standardisierte Solarmodule in Fertigungsanlagen in China produziert. Das Unternehmen fertigt dabei sowohl Standard-Produkte, als auch Produkte nach Kundenwünschen. Trina Solar tritt dabei mit seiner eigenen Marke auf, verkauft seine Produkte aber auch über Händler und Systemintegratoren weltweit. Reseller-Verträge bestehen unter anderem mit der der spanischen Corporación Zigor S.A., Bull Solar, Enfinity, Gestamp Asetym Solar S.L., Invictus und Proysectos Integrales Solares, der Scatec AS, sowie mit den deutschen Firmen SKR Energie GmbH, Schüco International KG, Conergy AG und Phönix SonnenStrom AG. Kooperationen bestehen unter anderem mit Wacker Chemie, HCT Shaping Systems und mit DC Chemical. Gleichzeitig bezieht Trina Solar Polysilizium von Firmen wie GCL Silicon Technology, Silfab und Qingdao DTK.

Insgesamt operiert Trina Solar heute von zwei Geschäftsfeldern heraus: Solarmodule und System Integration. Im Bereich Solarmodule ist das Geschäft mit der Entwicklung, Produktion und der Vermarktung von Solarzellen und Module zusammengefasst. Zuletzt summierte sich die Produktionskapazität (Solarzellen und Module) auf rund 600 Megawatt (MW). Trina Solar legt großen Wert auf die Robustheit seiner Solarmodule, die versiegelt und wasserdicht sind, sowie höchster Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit widerstehen.

Im Bereich System Integration deckt das Geschäft rund um die Errichtung ganzer Solar-Kraftwerke ab. Trina Solar übernimmt dabei die Planung und die Umsetzung der Projekte. Unter anderem wurden bereits für die chinesische Regierung verschiedene Solar-Projekte umgesetzt. Inzwischen liefert Trina Solar seine Produkte aber nicht nur in China, sondern auch in anderen Ländern Europas wie den Niederlanden, Griechenland Belgien, Frankreich, und Korea aus.

Zahlen

Im vergangenen zweiten Quartal setzte Trina Solar 370,8 Mio. US-Dollar um und damit 147,2 Prozent über dem Vergleichswert des Vorjahres von 150,01 Mio. US-Dollar. Der gesamte Absatz lag im zweiten Quartal bei 22,8 Megawatt. Damit konnte die vorher ausgegebene Prognose von 200 bis 205 Megawatt übertroffen werden. Unter anderem sei die Steigerung auf Vorzieheffekte im Zusammenhang mit der Kürzung der Einspeisevergütung auf dem deutschen Solarmarkt zurückzuführen, teilte Trina Solar mit.

Das Bruttoergebnis bezifferten die Chinesen aktuell mit 118,9 Mio. US-Dollar, ebenfalls deutlich mehr als 41,2 Mio. US-Dollar im Vorjahresquartal. Die Bruttomarge kletterte damit von 27,4 auf 32,1 Prozent. Trina Solar erklärte, man habe die Marge verbessern können, in dem man Silizium günstiger eingekauft und die Produktionskosten zurückgefahren hätte. Operativ stand am Ende des zweiten Quartals ein Ergebnis von 83,3 Mio. US-Dollar auf dem Papier. Ein Jahr zuvor hatte der Wert bei 18,6 Mio. US-Dollar gelegen.

Unterm Strich blieb Trina Solar aus dem zweiten Quartal 2010 ein Gewinn von 38,7 Mio. US-Dollar (2009: 18,6 Mio. US-Dollar). Aktuell war darin ein Netto-Währungsverlust von 29,2 Mio. US-Dollar enthalten. Je Aktie gerechnet erwirtschaftete Trina Solar einen Gewinn von 0,52 US-Dollar (2009: 0,35 US-Dollar) und übertraf damit die Analystenerwartungen um zwei Cent.

Markt und Wettbewerb

Der weltweite Solar-Energiemarkt soll von 11,0 Mrd. Dollar im Jahre 2005, auf bis zu 51 Mrd. Dollar im Jahr 2015 wachsen, so die Schätzungen der Marktforscher aus dem Hause Clean Edge Inc. China gilt neben Deutschland als einer der weltweit größten Märkte für Solar-Energie. Im Jahr 2009 stieg Deutschland zum weltgrößten Solarmarkt auf. Marktforscher gehen davon aus, dass sich dieses Verhältnis in den nächsten Jahren zu Gunsten der USA und China verschieben wird. Die Londoner Barclays Capital geht davon aus, dass sich die Solarnachfrage in 2011 auf 16 Gigawatt summieren wird.

Meldung gespeichert unter: Trina Solar, Hintergrundberichte, Solartechnik

© IT-Times 2024. Alle Rechte vorbehalten.

Unternehmen / Branche folgen
Unsere Nachrichten auf Ihrer Website

Sie haben die Möglichkeit, mit unserem Webmaster-Nachrichten-Tool die Nachrichten von IT-Times.de kostenlos auf Ihrer Internetseite einzubauen.

Zugeschnitten auf Ihre Branche bzw. Ihr Interesse.

Unternehmen / Branche folgen
Unsere Nachrichten auf Ihrer Website

Sie haben die Möglichkeit, mit unserem Webmaster-Nachrichten-Tool die Nachrichten von IT-Times.de kostenlos auf Ihrer Internetseite einzubauen.

Zugeschnitten auf Ihre Branche bzw. Ihr Interesse.

Folgen Sie IT-Times auf ...