Künstliche Intelligenz (KI, Artificial Intelligence=AI)-News: Infos & Nachrichten
Künstliche Intelligenz (KI)
Hier erfahren Sie alles zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) - Nachrichten, Beiträge, Informationen, Hintergrundberichte und Tipps.
Künstliche Intelligenz (KI) - Begriff und Bedeutung
Der englische Begriff Artificial Intelligence (AI) (zu Deutsch „Künstliche Intelligenz“ (KI)) bezeichnet ein Teilgebiet der Informatik, das damit befasst ist, intelligentes Verhalten zu automatisieren.
Eingesetzt wird dabei Maschinelles Lernen (Englisch: Machine Learning) zum Trainieren der Objekte bzw. der lernenden (intelligenten) Software.
Ganz allgemein kennzeichnet KI den Versuch, menschliche oder zumindest menschenähnliche Intelligenz künstlich zu erschaffen, sie quasi in einen Computer oder in ein Computerprogramm zu implementieren mit dem Ziel, eigenständiger Problembehandlung durch den Computer bzw. das Programm.
Im allgemeinen Sprachgebrauch meint künstliche Intelligenz aber auch oftmals eine nachgeahmte, vorgetäuschte Intelligenz, wie sie insbesondere bei Computerspielen suggeriert wird.
Teilgebiete von künstlicher Intelligenz
Künstliche Intelligenz ist ein Teilgebiet bzw. eine Schnittmenge insbesondere der Disziplinen Musteranalyse und Robotik:
Musteranalyse und Mustererkennung
Bild- bzw. Formenanalyse und -erkenntnis wird möglich gemacht durch die sogenannte „visuelle Intelligenz“ einiger Computerprogramme, z.B. im Rahmen von Handschriftanalysen, Irisvergleichen oder der industriellen Qualitätskontrollen.
Die „sprachliche Intelligenz“ hingegen macht es u.a. möglich, das gesprochene Wort in Texte oder umgekehrt Texte in gesprochene Worte umzuwandeln.
Robotik
In der Robotik werden immer gleiche Tätigkeiten computergesteuert durch Maschinen oder auch „Roboter“ vorgenommen, wie beispielsweise in industriellen Produktionsketten.
Künstliche Intelligenz - Anwendungsgebiete
Die Künstliche Intelligenz bildet die Grundlage der Technik insbesondere bei folgenden Anwendungen:
- Suchmaschinen wie etwa „Google“, „Bing“ usw.
- Data-Mining und Text-Mining zur Extraktion von Kerninformationen aus nicht- oder nur schwach strukturierten Texten
- Analyse von Aktienkursen und deren Entwicklung
- Spracherkennung im Hinblick z.B. auf das Abfassen von Texten mittels Spracherkennungssoftware
- Computerspiele (bekannt geworden ist hier insbesondere „Deep Blue“, der Schachweltmeister Garri Kasparow seinerzeit besiegte);
aber auch bei zahlreichen weiteren Anwendungen des täglichen Lebens.
News
Bitkom zur heutigen Bundestagsdebatte über die KI-Strategie
Berlin, 15. Februar 2019
Heute diskutiert der Bundestag über die „Strategie Künstliche Intelligenz der Bundesregierung“. Hierzu erklärt Bitkom-Präsident Achim Berg:
„Bei der Künstlichen Intelligenz müssen wir jetzt von der Strategie zur Umsetzung kommen. Bereits vor sieben Monaten wurden die Eckpunkte der Strategie beschlossen, die Strategie selbst verabschiedete das Bundeskabinett vor drei Monaten.
Bitkom kritisiert Verhandlungsergebnis zur EU-Urheberrechtsreform
Berlin, 14. Februar 2019
Die EU hat sich am Mittwoch auf eine neue Urheberrechtsrichtlinie geeinigt.
Dazu erklärt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder: „Für die Künstliche Intelligenz ist die Urheberrechtsreform ein Schritt nach vorne. In allen anderen Bereichen kennt die Richtlinie nur Verlierer.
Nokia ist Schlüsselpartner für das neue Mobilfunknetz von Rakuten in Japan
ESPOO (IT-Times) - Der finnische Telekommunikationsnetzausrüster Nokia hat von Rakuten aus Japan den Auftrag zum Bau eines neuen Mobilfunknetzes in Japan erhalten.
Alibaba beteiligt sich am deutschen IoT-Startup Konux
MÜNCHEN (IT-Times) - Der chinesische E-Commerce Konzern Alibaba Group investiert zusammen mit weiteren Partnern in das deutsche Internet of Things Startup Konux aus München.
Bitkom zur „Nationalen Industriestrategie 2030“
Berlin, 5. Februar 2019
Zur heute von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier vorgestellten „Nationalen Industriestrategie 2030“ erklärt Bitkom-Präsident Achim Berg:
„Die Digitalisierung wird die Industrie in den kommenden 10 bis 20 Jahren tiefgreifend verändern. Und so muss der traditionell ordnungspolitische Ansatz deutscher Wirtschaftspolitik digital-industriepolitisch ergänzt werden.
Ericsson: Nokia-Kontrahent wächst erneut, Verlust deutlich verringert
STOCKHOLM (IT-Times) - Der schwedische Telekommunikationsausrüster Ericsson AB hat heute seine Zahlen für das vierte Quartal und Geschäftsjahr 2018 gemeldet. Der Umsatz konnte zum zweiten Mal in Folge gesteigert werden.
IBM überrascht die Wall Street
ARMONK/NEW YORK (IT-Times) - Der IT- und Softwarekonzern International Business Machines (IBM) Corp. hat heute seine Zahlen für das vierte Quartal und gesamte Geschäftsjahr 2018 vorgelegt und für eine Überraschung gesorgt.
IBM und Vodafone geben 5G, Cloud und KI-Kooperation bekannt - Joint Venture
Alibaba Cloud eröffnet in Indonesien zweites Datenzentrum
HANGZOUH (IT-Times) - Die Alibaba Group Holding eröffnet in Indonesien ein zweites Data Center und stärkt damit die Position im südostasiatischen IT- und Cloud Computing - Markt.
- Zurück
- Weiter