Jenoptik: Geschäft wächst leicht
JENA (IT-Times) - Die Jenoptik AG hat die Ergebnisse für das dritte Quartal des Geschäftsjahres 2019 präsentiert und dabei erneut ein leichtes Wachstum vermelden können.
ür den Menschen sichtbare Lichtwellen und andere Lichtarten wie Infrarot oder UV-Licht bewegen sich in einem Lichtstrom fort. Wie man diese Lichtbewegungen an den elektrischen Strom und an Bauteile der Mikroelektronik koppeln kann, damit befasst sich die Optoelektronik. Durch die Umwandlung elektrischer Signale in elektromagnetisch unstörbare Lichtemissionen lassen sich die Bandbreite und die Übertragungsqualität von Informationen signifikant steigern. In vielen Bereichen des täglichen Lebens und in der Industrie ist die Optoelektronik schon lange nicht mehr wegzudenken. Verwendungsbeispiele sind optische Speichermedien und Lasergeräte. An vielen Universitäten wird die Optoelektronik als Vertiefung zur Physik, Elektrotechnik, Technischen Informatik und als eigener Studiengang angeboten.D
ie Komponenten der Optoelektronik werden in Aktoren und Sensoren unterteilt. Aktoren, auch Sender genannt, wandeln elektrische Signale in Licht um. Die zwei typischen Bauteile dafür sind Leucht- und Laserdioden. Leuchtdioden (LEDs) emittieren sichtbares oder unsichtbares Licht, wenn Strom in Durchlassrichtung fließt. Laserdioden erzeugen mehrheitlich unsichtbares und rötliches Licht. Praktische Anwendung finden Laserdioden als Laserpointer, in DVD-Laufwerken, Computermäusen und wissenschaftlich analytischen Geräten. Sensoren, auch Detektoren oder Empfänger genannt, funktionieren umgekehrt Sie wandeln Lichtwellen in elektrische Impulse um. Die typischen Bauelemente sind Fotodioden und Fototransistoren. Die Fotodiode ist eigentlich eine Solarzelle. Sie wandelt Strahlungsenergie in elektrische Energie um. Fotodioden werden in Belichtungsmessern und als Sensoren in Digitalkameras genutzt. Die Fototransistoren sind von der Bauweise her nichts anderes als durch Lichteinfall gesteuerte Verstärkertransistoren.A
ußer Aktoren und Sensoren bedient sich die Optoelektronik noch weiterer Bauelemente wie Optokoppler, optischer Schalter und Wellenlängen-Konverter. Werden alle eingesetzten Bauteile nur von Lichtimpulsen gesteuert, spricht man statt von Optoelektronik auch von Photonik.
JENA (IT-Times) - Die Jenoptik AG hat die Ergebnisse für das dritte Quartal des Geschäftsjahres 2019 präsentiert und dabei erneut ein leichtes Wachstum vermelden können.
JENA (IT-Times) - Die Jenoptik AG hat in der vergangenen Woche die Ergebnisse für das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2019 präsentiert und ein leichtes Wachstum vermelden können.
HERZOGENRATH (IT-Times) - Der Aktienkurs des deutschen Halbleiter-Maschinenbauunternehmens Aixtron ist in den letzten Monaten wieder unter enormen Druck geraten, Aktionäre sind nervös.
HERZOGENRATH (IT-Times) - Der Aktienkurs des deutschen Halbleiter-Maschinenbauunternehmens Aixtron ist in den letzten Monaten unter Druck geraten, das Geschäftspotenzial ist aber weiterhin groß.
HERZOGENRATH (IT-Times) - Das deutsche Halbleiter-Maschinenbauunternehmen Aixtron ist aktuell nicht „en vogue“, doch es das Maschinenbauunternehmen hat enormes Geschäftspotenzial.
JENA (IT-Times) - Die Jenoptik AG hat in der vergangenen Woche die Ergebnisse für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2019 präsentiert und einen leichten Umsatzrückgang gemeldet.
JENA (IT-Times) - Die Jenoptik AG hat die endgültigen Ergebnisse für das vierte Quartal und Geschäftsjahr 2018 präsentiert und einen Ausblick auf das Jahr 2019 gegeben.
HERZOGENRATH (IT-Times) - Der deutsche Halbleiter-Maschinenbauer Aixtron S.E. hat heute seine Ergebnisse für das vierte Quartal und gesamte Geschäftsjahr 2018 veröffentlicht. Der Umsatz konnte zuletzt deutlich zulegen.
JENA (IT-Times) - Die Jenoptik AG hat die Zahlen für das vierte Quartal und Geschäftsjahr 2018 präsentiert. Der Umsatz des Opto-Elektronik-Spezialisten konnte zweistellig zulegen.
JENA (IT-Times) - Die Jenoptik AG hat die Zahlen für das dritte Quartal des Geschäftsjahres 2018 präsentiert. Der Umsatz des Opto-Elektronik-Spezialisten konnte deutlich gesteigert werden.
Sie haben die Möglichkeit, mit unserem Webmaster-Nachrichten-Tool die Nachrichten von IT-Times.de kostenlos auf Ihrer Internetseite einzubauen.
Zugeschnitten auf Ihre Branche bzw. Ihr Interesse.