Kuipergürtel - Das Geheimnis der „dritten Zone“ unseres Sonnensystems

Weltraumforschung

Wissenschaftler haben bislang acht KBOs ausgemacht, deren Durchmesser bei mindestens 1.000 Kilometern liegen. Dazu gehören die Plutinos Pluto und sein Mond Charon, Orcus und Ixion.

Eines der bislang größten beobachteten Objekte im Kuipergürtel mit einem Durchmesser von rund 2.300 km ist der zum Zwergplanet heruntergestufte Planet Pluto, der bis 2006 noch der neunte Planet und auch das am weitesten von der Sonne entfernte Objekt unseres Sonnensystems war.

Quelle: NASA - Objekte im Kuipergürtel - geplottert

Ein weiteres Beispiel für größere Himmelskörper im Kuipergürtel ist der Zwergplanet Sedna mit einem geschätzten Durchmesser von 1.000 bis 1.500 km. Er benötigt rund 10.500 Jahre um einmal die Sonne zu umkreisen. Am sonnenfernsten Punkt der langen und elliptischen Umlaufbahn liegt Sedna rund 130 Milliarden Kilometer von der Sonne entfernt, also rund 86 AE.

Ab und zu verirren sich Objekte aus dem Gürtel mit hoher Geschwindigkeit auch in das Innere des Sonnensystems, was für die Erde gefährlich werden kann, wenn das Objekt sehr groß ist.

Geschieht dies, so wird mit der geringer werdenden Entfernung des Objektes zur Sonne der Körper aufgeheizt und es verdampft ein Teil des Körpers bzw. Materials und erzeugt so eine Koma oder einen Schweif. Man spricht in diesem Fall dann von einem Kometen.

Umlaufbahn und Rotation des Kuipergürtels

Die Objekte des Kuipergürtels bewegen sich vergleichsweise langsam im All und benötigen mehrere Hundert Jahre, um einmal die Sonne zu umkreisen.

Dabei sind die Umlaufbahnen der KBOs sehr unterschiedlich und reichen von kreisförmig bis elliptisch und stark exzentrisch. Die Objekte besitzen zudem teilweise recht große Bahnneigungen.

Missionen zum Kuipergürtel

Die Erforschung des Kuipergürtels erweist sich aufgrund der weiten Entfernung zur Erde als äußerst schwierig.

Die NASA-Raumsonde New Horizons startete am 19. Januar 2006 von Cape Canaveral in Florida (USA) und war die erste Mission zum Pluto.

Quelle: NASA - Spacecarft - New Horizons Mission zum Pluto und Kuipergürtel

Nach einer rund neuneinhalb Jahre dauernden Reise passierte sie am 14. Juli 2015 den Zwergplaneten Pluto in einem Abstand von rund 12.500 Kilometern und flog an ihm vorbei in Richtung Kuiper-Gürtel.

Folgen Sie uns zum Thema und/oder Tipps & Trends via Nachrichten-Alarm (E-Mail Push), RSS, Newsletter, Widget oder Social Media Kanal!

Meldung gespeichert unter: Tipps & Trends

© IT-Times 2024. Alle Rechte vorbehalten.

Unternehmen / Branche folgen
Unsere Nachrichten auf Ihrer Website

Sie haben die Möglichkeit, mit unserem Webmaster-Nachrichten-Tool die Nachrichten von IT-Times.de kostenlos auf Ihrer Internetseite einzubauen.

Zugeschnitten auf Ihre Branche bzw. Ihr Interesse.

Unternehmen / Branche folgen
Unsere Nachrichten auf Ihrer Website

Sie haben die Möglichkeit, mit unserem Webmaster-Nachrichten-Tool die Nachrichten von IT-Times.de kostenlos auf Ihrer Internetseite einzubauen.

Zugeschnitten auf Ihre Branche bzw. Ihr Interesse.

Folgen Sie IT-Times auf ...